Login |
Führung durch den Maissortenversuch
Pfarrkirchen. Die neue Erosionsschutzverordnung ist da. Worauf muss ich nach der Ernte achten? Wo und wann kann gepflügt werden? Wo und wann sind Zwischenfrüchte erforderlich? Wie lässt sich das sinnvoll mit der geforderten Stilllegung verknüpfen?
Die neue bayerische Erosionsschutzverordnung gilt seit Mai 2023. Dadurch hat die Zahl der betroffenen Feldstücke zugenommen und bei den bisher erfassten Feldstücken hat sich teilweise die Einstufung geändert. Das kann bereits in iBALIS eingesehen werden.
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Ober- und Niederbayern erläutern in einer Online-Schulung gemeinsam die Hintergründe und zeigen Ihnen, wie Sie selbst darauf reagieren können.
Zur kostenfreien Online-Schulung am 07. September ab 19:30 Uhr gelangen Sie über die Homepage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen (www.aelf-lp.bayern.de) oder über den Agrarterminkalender. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Frauenlehrfahrt: Besichtigung
-Müllverbrennungsanlage Burgkirchen
-Senfmanufaktur Baumann in Kirchweihdach
-Gemüsebau Steiner in Kirchweichdach
Kosten ca. 35€
Besuch der Baumschule Oberloher in Rattenkirchen. Rundgang über das Gelände vor Ort mit dem Betriebsleiter Rupert Oberloher und anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Treffpunkt an der Geschäftsstelle der WBV Eggenfelden-Arnstorf und anschließend gemeinsame Weiterfahrt (Fahrgemeinschaft). Bitte um Anmeldung in der Geschäftsstelle unter post@wbv-ega.de oder 08721-126047.
Ortsbäuerinntagung
Motormanuelle Dickungspflege im Wald von Moritz Graf v. Deym. Treffpunkt in Blumdorf, nähe Arnstorf.