Anmelden 
Fr, 4.Juli 2025

04
Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      
00:00  
01:00  
02:00  
03:00  
04:00  
05:00  
06:00  
07:00  
08:00  
09:00  
10:00 Kategorie: Staatsgut Kringell[10:00-13:00] Rindfleisch ist nicht gleich Rindfleisch - Rindfleischverkostung
Beschreibung:

Herr Michael Simon Reis, vielfach ausgezeichneter Koch im Johanns, wird uns Fleisch verschiedener Rassen auf dem Grill zubereiten – vom Kringeller Weiderind über Charolais, Gelbvieh bis hin zu Wagyu und weiteren Rassen, und uns zur Verkostung anbieten.


Die kulinarische Entfaltung wird fachlich begleitet durch Hermann Bolz, der uns mit wertvollen Informationen zu den Rassen, ihren Ansprüchen und Besonderheiten versorgt und zudem verschiedene Vermarktungsstrategien für Weiderinder vorstellt. Die Veranstaltung richtet sich an sowohl Landwirte, Direktvermarkter als auch Gastronomen und bietet eine ideale Gelegenheit für Austausch und Vernetzung rund um die Qualität und Vermarktung von Rindfleisch.

 

Anmeldung unter: https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&bereichfilter=Bayerische%20Staatsg%C3%BCter&amtfilter=Bayerische%20Staatsg%C3%BCter%20-%20Bildungs-%20und%20Versuchszentrum%20%C3%96kologischer%20Landbau%20-%20%C3%96koakademie%20-%20Staatsgut%20Kringell


11:00
12:00
13:00  
14:00 Kategorie: Landschaftspflegeverband Rottal-Inn e. V.[14:00-18:00] Praxistag für Landwirte
Beschreibung:

Wie bereits im letzten Jahr, veranstalten der Landschaftspflegeverband Rottal-Inn und die untere Naturschutzbehörde Rottal-Inn auch im Jahr 2025 wieder einen Naturschutz-Praxistag für Landwirte.

Da das Insektensterben ungebremst voranschreitet, ist es wichtiger denn je, mehr für den Schutz dieser wichtigen Tiere zu tun. Dass dies oft gar nicht so schwer ist, wollen wir interessierten Bewirtschaftern und Flächeneigentümern beim Praxistag näherbringen.

Programm:

  • Beratungsangebot für Landwirte & Bewirtschafter zur Förderung von Insekten und finanziellen Fördermöglichkeiten (VNP, KULAP, Ökoregelung)
  • Insektenschonende Mäh- und Verarbeitungstechnik
  • Wiesensamenernter
  • Führung über die Fläche: Erläuterungen zu Altgrasstreifen, Streuobst, Hecke
  • Maschinenausstellung: Messerbalkenmähwerk, Einachsbalkenmäher, Bandrechen
  • Maschinenvorführungen: Messerbalkenmähwerk
  • Wiesenentdeckertour für Kinder

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


15:00
16:00
17:00
18:00  
19:00  
20:00  
21:00  
22:00  
23:00  

Übersicht der nächsten Termine