Anmelden |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Herr Michael Simon Reis, vielfach ausgezeichneter Koch im Johanns, wird uns Fleisch verschiedener Rassen auf dem Grill zubereiten – vom Kringeller Weiderind über Charolais, Gelbvieh bis hin zu Wagyu und weiteren Rassen, und uns zur Verkostung anbieten.
Die kulinarische Entfaltung wird fachlich begleitet durch Hermann Bolz, der uns mit wertvollen Informationen zu den Rassen, ihren Ansprüchen und Besonderheiten versorgt und zudem verschiedene Vermarktungsstrategien für Weiderinder vorstellt. Die Veranstaltung richtet sich an sowohl Landwirte, Direktvermarkter als auch Gastronomen und bietet eine ideale Gelegenheit für Austausch und Vernetzung rund um die Qualität und Vermarktung von Rindfleisch.
Anmeldung unter: https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&bereichfilter=Bayerische%20Staatsg%C3%BCter&amtfilter=Bayerische%20Staatsg%C3%BCter%20-%20Bildungs-%20und%20Versuchszentrum%20%C3%96kologischer%20Landbau%20-%20%C3%96koakademie%20-%20Staatsgut%20Kringell
Wie bereits im letzten Jahr, veranstalten der Landschaftspflegeverband Rottal-Inn und die untere Naturschutzbehörde Rottal-Inn auch im Jahr 2025 wieder einen Naturschutz-Praxistag für Landwirte.
Da das Insektensterben ungebremst voranschreitet, ist es wichtiger denn je, mehr für den Schutz dieser wichtigen Tiere zu tun. Dass dies oft gar nicht so schwer ist, wollen wir interessierten Bewirtschaftern und Flächeneigentümern beim Praxistag näherbringen.
Programm:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!