Anmelden 
Di, 3.Juni 2025

03
Juni 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            
00:00  
01:00  
02:00  
03:00  
04:00  
05:00  
06:00  
07:00  
08:00  
09:00  
10:00  
11:00  
12:00  
13:00  
14:00  
15:00  
16:00  
17:00  
18:00 Kategorie: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau[18:30-00:00] AELF PA: Versuchsfeldführung an der Höheren Landbauschule Rotthalmünster
Beschreibung:

In einer Zeit, in der nachhaltige Landwirtschaft und innovative Anbaumethoden immer wichtiger werden, bietet die Höhere Landbauschule (HLS) Rotthalmünster für interessierte Landwirte wieder Versuchsfeldführungen an.
Schwerpunkt der Führungen durch die Pflanzenbaulehrkraft Daniel Geiger und sein Team sind nicht nur die umfangreichen Sorten- Dünge- und Pflanzenschutzversuche, welche dazu beitragen praxisnahe Fragestellungen im Pflanzenbau zu klären, sondern auch spezielle Versuche zu Anbaumethoden, Mikronährstoffe und satellitengestützte Prognosemodelle, die die Landwirtschaft von morgen gestalten.

Die Führungen über das Versuchsfeld bieten nicht nur spannende Einblicke in die neuesten landwirtschaftlichen Entwicklungen, sondern auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Egal, ob Landwirte, Schüler, Studierende oder einfach nur an Landwirtschaft interessierte – wir freuen uns auf ihren Besuch.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

 



Kategorie: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen[19:00-20:00] VLF/AELF: Versuchsführung Getreide
Beschreibung:

Versuchsführung Getreide 

Führung durch die Sortenbeispiele bei Getreide (Weizen, Gerste) - aktuelle Erkenntnisse

Termin: Dienstag 03.06.2025 um 19 Uhr

Ort: Rahhof


Kategorie: BBV Bezirksverband Niederbayern[19:30-21:00] Absicherung der Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben
Beschreibung:

Die Bayerische Bäuerinnenstudie und auch die Bundesstudie „Frauen.Leben.Landwirtschaft“ zeigen, wie bedeutend die Leistungen der Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben sind und welche unterschiedlichen Rollen sie dort inne haben. Wer sich einbringt, sollte auch gut abgesichert und im Krisenfall eigenständig versorgt sein. Die Ergebnisse der beiden Studien weisen allerdings darauf hin, dass sich ein Großteil der in der Landwirtschaft tätigen Frauen nicht ausreichend abgesichert fühlt. Durch Information, Bildung und Beratung lässt sich vorsorgen. Es ist nie zu spät, sich um die finanzielle und rechtliche Absicherung zu kümmern! Darum erfahren Sie hier alles zur gesetzlichen Absicherung, zum Familien- und Erbrecht inkl. Vorsorge, zu Finanzen und Investieren, zu privaten Versicherungen und zu den wichtigsten Steuerfragen.

mehr Informationen


19:00
20:00
21:00
22:00
23:00

Übersicht der nächsten Termine